Privacy Policy
Effective Date: February 09, 2021
Datenschutz
Vielen Dank für Ihren Besuch der Website, die von ACN Europe B.V. (Firmennummer 34110202) bereitgestellt wird, gegründet nach niederländischem Recht mit eingetragener Adresse Thomas R. Malthusstraat 1-3, 1066 JR Amsterdam, Niederlande (im Folgenden als „Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet). Wir nehmen den Schutz der Privatsphäre unserer Kunden und der Nutzer unserer Websites und Anwendungen (einzeln und gemeinsam „Sie“) sehr ernst.
Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Datenverarbeitungsverfahren in Bezug auf alle von uns verarbeiteten Informationen über eine identifizierbare Person („personenbezogene Daten“) in der Eigenschaft als Verantwortlicher gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung 2017/679 (GDPR) und weiterer geltender Gesetze. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, für welche Zwecke wir personenbezogene Daten erheben, nutzen und weitergeben, auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht, und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben können, wie z. B. Ihr Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren und löschen. Diese Erklärung befasst sich auch mit den Schritten, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unternehmen.
Diese Datenschutzerklärung enthält die folgenden Bereiche. Sie sollten die gesamte Erklärung lesen; Sie können jedoch auch die unten stehenden Links verwenden, um zu den gewünschten Informationen zu gelangen:
-
Kontaktdaten
-
Zusätzliche Bedingungen
-
Anwendbarkeit
-
Wer erhebt Ihre personenbezogenen Daten?
-
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
-
Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
-
Warum wir personenbezogene Daten nutzen
-
Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
Wie wir personenbezogener Daten an Dritte weitergeben
-
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
-
Wo wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
-
Verwendung von Cookies und anderen Webtechnologien
-
Webseiten und Inhalte von Drittanbietern
-
Bereitstellung von Karteninhaberdaten
-
Sicherheit
-
Ihr Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
-
Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Zustimmung
-
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Ihr Recht auf Übertragbarkeit der Daten
-
Ihr Recht auf Widerspruch
-
Abmeldung von Werbeangeboten des Unternehmens
-
Änderungen der Datenschutzerklärung
-
Kinder
-
Kontakt
-
Kontaktdaten
ACN Europe B.V.
Thomas R. Malthusstraat 1-3
1066 JR Amsterdam
Niederlande
E-Mail: euprivacyofficer@acneuro.com
2. Zusätzliche Bedingungen
In einigen Fällen, wenn Sie ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten Dienst angefordert haben, müssen wir möglicherweise zusätzliche Informationen erfassen oder Ihre Daten auf andere Weise verwenden, um dieses Produkt oder diesen Dienst bereitzustellen. In solchen Fällen können zusätzliche Informationen über unsere Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf bestimmte Dienste und Produkte des Unternehmens in den entsprechenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, Hinweisen und Erklärungen für diese Dienste und Produkte („Zusätzliche Bedingungen“) gefunden werden.
3. Anwendbarkeit
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen oder beim Besuch unserer Webseiten verarbeiten können. Sie umfasst keine Informationen über mehr als eine Person, deren Identität nicht bekannt ist und und deren Identität nicht direkt oder indirekt aus den Informationen auf legale Weise ermittelt werden kann. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um anonymisierte Daten zu erzeugen, die weder Sie noch andere Personen (direkt oder indirekt) identifizieren. Wir behalten uns das Recht vor, solche anonymisierten Informationen in jeder Weise zu verwenden und weiterzugeben, die wir nach vernünftigem Ermessen für angemessen erachten.
4. Wer erhebt Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden zunächst von oder im Namen des Unternehmens erhoben. Ihre personenbezogenen Daten werden zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und auf die dort beschriebene Art und Weise an verbundene Unternehmen sowie an Dritte weitergegeben. In Abschnitt 8 der Datenschutzerklärung finden Sie eine Übersicht der Parteien, an die wir Ihre personenbezogenen Daten für die in Abschnitt 7 genannten Zwecke weitergeben können.
5. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Die personenbezogenen Daten und weitere Informationen, die wir erheben, variieren und hängen von Ihrer Beziehung zu dem Unternehmen ab.
Bei der Bereitstellung von IDSealSM Produkten und Diensten können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:
-
Name;
-
Unternehmensdetails;
-
Privat- und Firmenanschrift;
-
Geburtsdatum;
-
Telefonnummer;
-
E-Mail-Adresse;
-
Produktinformationen zu dem von Ihnen lizenzierten Dienst/Produkt, wie Art, Startdatum und Status;
-
Aufzeichnung von Telefongesprächen, wenn Sie zu Beginn des Gesprächs auf die Aufzeichnung sowie auf die Möglichkeit, einer solchen Aufzeichnung zu widersprechen, hingewiesen wurden;
-
Elektronische und schriftliche Kommunikation;
-
Ihre IDSeal-Konto-Anmeldeinformationen;
-
Andere identifizierende Informationen, wie sie in der mit den zusätzlichen Bedingungen verbundenen Datenschutzerklärung festgelegt sind oder denen Sie anderweitig separat separat zugestimmt haben und die für die in Abschnitt 7 genannten Zwecke erforderlich sind.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:
-
IP-Adressen und allgemeine Geolokalisierungsinformationen;
-
MAC-Adressen, Betriebssystem und Browserinformationen.
Diese Informationen werden durch die Verwendung von Cookies und/oder ähnlichen Technologien auf unseren Webseiten gewonnen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien und deren Zwecke finden Sie in unserer Cookie-Richtlinien.
6. Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir sammeln Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, darunter:
-
bei der Übermittlung personenbezogener Daten durch Sie an das Unternehmen über die Webseiten oder Dienste;
-
die Abgabe einer Online-Bestellung für IDSeal Dienste oder Produkte vom Unternehmen;
-
bei der Kommunikation mit uns per E-Mail, Telefon, Fax, Chat oder über die Webseiten oder anderweitig;
-
bei der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an das Unternehmen durch die Geschäftspartner des Unternehmens, wie z. B. unsere beauftragten Zahlungsabwicklungsanbieter, damit Sie die IDSeal Dienste oder Produkte nutzen können (siehe auch Abschnitt 8); und
-
durch Verwendung von Cookies und anderen Webtechnologien, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.
Obwohl das Unternehmen personenbezogene Daten in erster Linie von Ihnen sammelt, kann es auch personenbezogene Daten aus anderen Quellen, einschließlich Dienstanbietern oder anderen Dritten, erfassen, die erklären, dass sie das Recht zur Weitergabe dieser Informationen haben.
Das Unternehmen wird Sie nicht per Telefon oder E-Mail kontaktieren, um private Informationen wie Ihre Kreditkartennummer, Kontonummern, Passwörter oder PIN-Codes zu erfragen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie auf E-Mails, die diese Art von Informationen anfordern, nicht reagieren und dass Sie sich an uns wenden, wenn Sie solch eine Anfrage erhalten, die den Anschein erweckt, vom Unternehmen zu stammen.
7. Warum wir personenbezogene Daten nutzen
Das Unternehmen sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten und andere Informationen für eine Vielzahl von Zwecken, darunter:
-
um Ihnen unsere Webseiten und ihre jeweiligen Inhalte zu präsentieren;
-
um Ihre Bestellungen von IDSeal Diensten und Produkte zu überprüfen, zu bearbeiten und zu verwalten;
-
um von Ihnen Zahlungen für IDSeal Diensten und Produkten einzuziehen;
-
um Ihnen IDSeal Dienste und Produkte zur Verfügung zu stellen;
-
um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufrechtzuerhalten, einschließlich der Rechnungsstellung und Kundendienst;
-
zur Erfüllung unserer Verpflichtungen und zur Durchsetzung unserer Rechte in Verbindung mit Verträgen, die Sie mit uns abschließen, einschließlich der Bereitstellung von Mitteilungen gemäß diesen Verträgen;
-
um Sie mit Informationen über Ihr Unternehmenskonto, Ihre Einkäufe und unsere Richtlinien zu versorgen;
-
um Ihre Serviceanforderungen zu verstehen und darauf zu reagieren, einschließlich Problemen mit Ihren IDSeal Diensten und Produkten;
-
um unsere gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen und um die Rechte und finanziellen Interessen (einschließlich dem Erkennen und Verhindern von Betrug) des Unternehmens zu schützen, sowie um Compliance-Untersuchungen durchzuführen;
-
zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten des Unternehmens gegenüber Behörden (z. B. Einziehen und Abführen von Steuern, Beantworten von Anfragen der Aufsichtsbehörden im Bereich Verbraucherschutz oder Datenschutz);
-
für die Erbringung und den Erhalt von Diensten und Gebühren;
-
zur Erstellung interner (aggregierter) Berichte über Kundenangelegenheiten und allgemeine Geschäftsanforderungen;
-
um unseren Geschäftspartnern und deren Vertretern, die IDSeal Dienste zu vermarkten und zu bewerben und Weiterempfehlungen an das Unternehmen vorzunehmen, Provisionen zur Verfügung zu stellen, z. B. durch Tracking, Vergütung, Überwachung und zu Schulungszwecken;
-
um finanzielle, buchhalterische und administrative Funktionen des Unternehmens ausführen zu können;
-
um uns zu ermöglichen, Sie zu identifizieren und Sie über verwandte Dienst- und Produktangebote des Unternehmens zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten, einschließlich der Zusendung von Werbe- und Marketing-Mitteilungen;
-
für jeden anderen Zweck, der von uns bei der Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie bekannt gegeben wird, einschließlich in allen Datenschutzrichtlinien, die mit zusätzlichen Bedingungen verbunden sind; und
-
für jeden anderen passenden Zweck, wenn Sie zuvor darüber informiert wurden und dem zugestimmt haben.
8. Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden erhoben, verwendet, gespeichert oder anderweitig verarbeitet, wenn dies im Rahmen einer verantwortungsvollen, effizienten und effektiven Unternehmensführung des Unternehmens erforderlich ist, wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben. Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden anwendbaren Rechtsgrundlagen.
• Die Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag zwischen Ihnen und dem Unternehmen zu erfüllen
Verarbeitungszwecke: a., b., c., d., e., f., g., h., l., n., p.
• Die Verarbeitung ist notwendig, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können
Verarbeitungszwecke: i., j., n., p.
• Die Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen des Unternehmens erforderlich, es sei denn, diese Interessen überwiegen Ihre Interessen oder grundlegende Rechte oder Freiheiten
Verarbeitungszwecke: a., e., f., g., h., i., k., l, m., n., o., p.
• Wo es angemessen und erforderlich ist, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten.
Verarbeitungszwecke: o., p., q.
9. Wie wir personenbezogener Daten an Dritte weitergeben
Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des Unternehmens für die in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Zwecke und, soweit nach geltendem Recht zulässig oder erforderlich, weitergeben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, um die in Abschnitt 8 oben beschriebenen Zwecke zu erfüllen. In diesem Zusammenhang kann das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
-
Vermittler, die lizensiert sind, die IDSeal Dienste und Produkte in der EU in unserem Namen zu bewerben: wie z. B. unsere unabhängigen Unternehmer
-
Zahlungsabwicklungsanbieter: wie Elavon Financial Services DAC und/oder GoCardless LLC
-
Hosting- und Backup-Anbieter: wie Amazon Web Services und Rackspace
-
IT-Anbieter der IDSeal Dienste und Produkte: wie IDSeal, LLC
-
Kundendienstanbieter: wie unsere Tochtergesellschaft Telecommunications Operations & Service Centre (ACN) sp zoo
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Regierungsbehörden als Teil von behördlichen, statistischen oder analytischen Berichten weitergeben, soweit dies nach geltenden Gesetzen und Vorschriften erforderlich oder zulässig ist, um potentiell ungesetzliche Aktivitäten zu untersuchen und zu verhindern, oder als Reaktion auf eine spezifische Anfrage von Regierungs-, Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden, wie z. B. einer Vorladung, einem Durchsuchungsbefehl oder einem anderen rechtlichen Vorgang. Wir kkönnen Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit des Unternehmens, unserer Kunden oder anderer zu schützen, was auch den Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen einschließt.
Wir behalten uns das Recht vor, alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, weiterzugeben, falls wir mit einer dritten Partei fusionieren oder von einer dritten Partei übernommen werden, eine andere geschäftliche Transaktion, wie z. B. eine Umstrukturierung, durchführen oder falls eine solche Transaktion vorgeschlagen wird.
10. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
Das Unternehmen behält Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der geltenden Gesetze, so lange dies für die Zwecke notwendig ist, die deren Erhebung ursprünglich rechtfertigte. Dieser Zeitraum variiert je nach Art der betroffenen personenbezogenen Daten. In bestimmten Fällen kann es sich als notwendig erweisen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für eine Mindestdauer speichern müssen, um gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Wenn Sie Fragen zu bestimmten Aufbewahrungsfristen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
11. Wo wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
Die personenbezogenen Daten, die das Unternehmen für die in Abschnitt 7 genannten Zwecke verarbeitet, werden direkt von Ihnen erhoben. Bei internationalen Übermittlungen von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 44 ff. GDPR, die für die hier beschriebenen Zwecke erfolgen, sowie für alle anderen Zwecke wird das Unternehmen alle erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung der GDPR ergreifen, um den Schutz Ihrer personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zum Beispiel durch die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auf gesicherten Computer-Servern und durch den Abschluss von Datenverarbeitungsverträgen mit seinen Auftragsverarbeitern.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Computer-Servern in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten gespeichert. Infolgedessen können einige oder alle von uns erfassten personenbezogenen Daten auf Servern gespeichert oder verarbeitet werden, die sich außerhalb der Gerichtsbarkeit Ihres Wohnsitzes befinden, einschließlich der Vereinigten Staaten, deren Datenschutzgesetze sich von der Gerichtsbarkeit, die für Sie gilt, unterscheiden können. Dementsprechend können Ihre personenbezogenen Daten Gegenstand von Zugriffsanfragen von Regierungen, Gerichten oder Strafverfolgungsbehörden in diesen Ländern gemäß den Gesetzen in diesen Ländern sein. Um sicherzustellen, dass das durch die GDPR garantierte Schutzniveau für Sie nicht untergraben wird, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an unsere Partner weiter, wenn dies nach der GDPR und anderen geltenden (lokalen) Datenschutzgesetzen zulässig ist. Unsere Vertragspartner dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke und nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen verwenden. Das Unternehmen wird nur Vertragspartner einsetzen, die ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bieten und den Schutz Ihrer Rechte gewährleisten.
12. Verwendung von Cookies und anderen Webtechnologien
Wir können Informationen über die Aktionen, die Sie auf den Webseiten durchführen, und die Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Webseiten verwenden, durch automatische Datenerfassungstechnologien wie Cookies, eingebettete Weblinks und Web-Beacons sammeln. Die von uns gesammelten Informationen umfassen Informationen, die durch solche Technologien erfasst werden. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Webseiten zu verbessern und eine besseren und persönlicheren Service zu bieten, was uns u. a. ermöglicht: die Größe und das Nutzungsverhalten unserer Nutzer einzuschätzen; Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern, mit denen wir unsere Webseiten an Ihre individuellen Interessen anpassen können; Ihre Suchvorgänge zu beschleunigen und Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Webseiten zurückkehren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinien.
13. Webseiten und Inhalte von Drittanbietern
Die Webseiten des Unternehmens können Links zu den Webseiten Dritter enthalten, die Geschäftspartnern des Unternehmens oder anderen Personen gehören und von diesen betrieben werden. Wenn Sie solchen Links folgen, verlassen Sie unsere Webseiten, und da diese Datenschutzerklärung nicht für die Webseiten Dritter gilt, sollten Sie die Datenschutzerklärungen solcher Webseiten prüfen, bevor Sie sie nutzen. Wir sind nicht verantwortlich für die Praktiken von Webseiten Dritter.
14. Bereitstellung von Karteninhaberdaten
Das Unternehmen kann von Ihnen verlangen, dass Sie unseren Zahlungsabwicklungsanbietern in Verbindung mit dem Kauf von IDSeal Produkten und Diensten Kredit- oder Debitkartendaten („Karteninhaberdaten“) zur Verfügung stellen. Die Karteninhaberdaten können für aktuelle Zahlungen verwendet und für zukünftige oder wiederkehrende Zahlungen gespeichert werden. Zahlungen werden über unsere Zahlungsabwicklungsanbieter ausgeführt. Das Unternehmen verlangt von seinen Anbietern, dass sie Kontrollen unterhalten, die dem Payment Card Industry Data Security Standard und anderen Industriestandards entsprechen, um Karteninhaberdaten zu schützen; diese Schutzmaßnahmen können unter Umständen jedoch nicht alle unbefugte Versuche eines Zugriffs, Abrufs oder der Verwendung der Karteninhaberdaten verhindern.
15. Sicherheit
Das Unternehmen hat alle technisch und organisatorisch machbaren Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem bzw. unerlaubtem Zugriff bei der Erhebung und während sich diese in unserem Besitz befinden, zu schützen. Personenbezogene Daten können von Personen innerhalb unserer Organisation oder von unseren externen Dienstanbietern oder Geschäftspartnern eingesehen werden, die einen solchen Zugriff benötigen, um die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke zu erfüllen, oder für andere Zwecke, die nach dem geltenden recht zulässig oder erforderlich sind.
Dennoch sollten Sie ebenfalls nach Ihrer Einschätzung angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, indem Sie Ihre Zugangsdaten geheim halten, sich von Webseiten abmelden, Ihre Webbrowser schließen, wenn Sie Ihre Online-Aktivitäten abgeschlossen haben und Ihre personenbezogenen Daten nicht an Unbekannte weitergeben.
Das Unternehmen und Sie können per E-Mail oder Chat kommunizieren und diese Mitteilungen können manchmal personenbezogene Daten enthalten. Diese Kommunikationen sind möglicherweise nicht sicher. Bitte senden Sie keine behördlichen Ausweisnummern, Finanzinformationen, Karteninhaberdaten oder andere sensible Informationen per E-Mail oder Chat an uns, und wir werden Sie nie auffordern, solche Informationen auf diese Weise bereitzustellen.
16. Ihr Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, personenbezogene Daten durch uns korrigieren zu lassen, wenn die uns vorliegenden Angaben falsch oder nicht vollständig sind, und , in manchen Fällen , die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu veranlassen. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten oder diese korrigieren oder deren Löschung veranlassen, indem Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Anschrift wenden:
ACN Europe B.V.
Thomas R. Malthusstraat 1-3
1066 JR Amsterdam
Niederlande
E-Mail: euprivacyofficer@acneuro.com
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen unter Umständen den Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten nicht gestatten können, z. B. wenn diese personenbezogene Daten anderer Personen enthalten, oder aus rechtlichen Gründen, um unsere Interessen in einem Gerichtsverfahren zu wahren. Wir können Sie auffordern, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihnen den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, deren Korrektur oder Löschung gestatten.
17. Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Zustimmung
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen kann, Ihnen Dienstleistungen und Produkte anzubieten, wenn diese Informationen für die Bereitstellung solcher Dienstleistungen und Produkte erforderlich sind. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass wir sind berechtigt, bestimmte Teile Ihrer personenbezogenen Daten zu speichern, um unseren rechtlichen, finanziellen, prüfungsbezogenen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, auch wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
18. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (vorübergehend) einzustellen, z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sein könnten oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verwenden müssen.
19. Ihr Recht auf Übertragbarkeit der Daten
Sie können verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an einen Dritten Ihrer Wahl übermitteln. Dieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben und wenn wir diese Daten mit automatisierten Mitteln auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Ihnen verarbeiten.
20. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unseren berechtigten Interessen beruht, zu widersprechen. Sie können uns auch jederzeit auffordern, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke einzustellen, und wenn Sie dies tun, werden wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck unverzüglich einstellen. Für andere Zwecke, die auf unseren berechtigten Interessen beruhen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr auf dieser Grundlage verarbeiten, wenn Sie Widerspruch einlegen, es sei denn, wir haben einen zwingenden schutzwürdigen Grund für die Verarbeitung. Beachten Sie jedoch, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, bestimmte Dienste oder Leistungen zu erbringen, wenn wir nicht in der Lage sind, die für diesen Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
21. Abmeldung von Werbeangeboten des Unternehmens
Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre E-Mail-Adresse oder Kontaktinformationen verwenden, um für unsere eigenen Produkte oder Dienstleistungen oder solche von Dritten zu werben, und Sie es sich später anders üverlegen, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen (Opt-out), indem Sie uns eine formale E-Mail über Ihren Wunsch an euprivacyofficer@acneuro.com. Darüber hinaus können Sie sich später von Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie auf den in solchen E-Mail enthaltenen Abmelde- oder Opt-Out- oder Abbestell-Link klicken.
22. Änderungen der Datenschutzerklärung
Das Unternehmen kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ohne vorherige Benachrichtigung ändern, wobei nur das geltende Recht beachtet werden muss. Solche Änderungen gelten nicht rückwirkend und treten zu dem Zeitpunkt in Kraft, zu dem sie auf den Webseiten veröffentlicht werden, sofern nicht anders angegeben. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, werden wir Sie über eine oder mehrere der Webseiten und/oder, falls zutreffend, per E-Mail and die E-Mail-Adresse, die wir mit Ihrem Konto verknüpft haben, benachrichtigen oder Ihre Zustimmung einholen, wie es das geltende recht verlangt.
Sie sind dafür verantwortlich sicherzustellen, das wir eine aktuelle, aktive und zustellbare E-Mail-Adresse für Sie haben, und dass Sie regelmäßig unsere Webseiten und diese Datenschutzrichtlinien besuchen, um sich über Änderungen zu informieren, Das Datum der Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung ist unten auf der Seite angegeben.
23. Kinder
Das Unternehmen bewirbt keine Produkte und Dienstleistungen für Kinder und nimmt wissentlich keine Bestellungen von Personen an, die noch nicht volljährig sind.
24. Kontakt
Sie können eine Anfechtung der Einhaltung dieser Datenschutzerklärung oder Fragen, die Sie zu unserer Praxis haben, an die benannte(n) Person(en) richten, die für die Einhaltung der Datenschutzerklärung durch uns verantwortlich ist/sind, indem Sie eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter euprivacyofficer@acneuro.com senden.
Wir werden alle Beschwerden bezüglich der Einhaltung der Datenschutzerklärung untersuchen. Wenn sich eine Beschwerde als berechtigt erweist, ergreift das Unternehmen geeignete Maßnahmen, um die Beschwerde zu lösen, einschließlich, falls erforderlich, der Änderung seiner Richtlinien und Verfahren. Der Beschwerdeführer wird innerhalb des von der GDPR festgelegten Zeitrahmens über das Ergebnis der Untersuchung bezüglich seiner Beschwerde informiert.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitz- oder Aufenthaltsland einzureichen. Die Namen und Kontaktdaten der Datenschutzbehörden in der EU finden Sie unter https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en.
Version:
Stand: 1 April 2021
Cookie-Richtlinie
1.0 Zweck
Damit die Webseiten und mobilen Anwendungen (zusammenfassend die „Sieten“) ordnungsgemäß funktionieren und um die beste Benutzererfahrung zu nutzt, setzt ACN Europe B.V. („Unternehmen“, „wir“ oder „uns“) möglicherweise Cookies, kleine Datenpakete, auf Ihrem Gerät. Diese Cookie-Richtlinie (diese „Cookie-Richtlinie ”) erläutert, worum es sich bei Cookies handelt, wie wir sie verwenden, Ihre Optionen hinsichtlich Cookies , und liefert darüber hinaus weitergehende Informationen zu Cookies. Wenn in dieser Cookie-Richtlinie auf „personenbezogene Daten“ Bezug genommen wird, wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert, sind damit im Allgemeinen Informationen über Sie gemeint, die den geltenden Datenschutzgesetzen unterliegen, sowie andere personenbezogene Daten, die von Ihnen und den Nutzern unserer Seiten zur Verfügung gestellt werden oder mit ihnen in Verbindung stehen. Für weitere Informationen in Bezug auf die Nutzung der Seiten und die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung, Nutzungsbedingungen der Website undNutzungsbedingungen der App (zusammen die „Richtlinien“).
Sie, der Nutzer der Seitne, sollten sich dieser Cookie-Richtlinie bewusst sein, einschließlich der Tatsache, dass wir Cookies verwenden, wenn Sie die Seiten weiterhin nutzen möchten. Beachten Sie, dass Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers in Bezug in Bezug auf Cookies an Ihre Präferenzen anpassen können; bestimmte Einstellungen können sich jedoch negativ auf Ihre Benutzererfahrung auf den Aseiten und anderen Webseiten auswirken.
2.0 Was sind Cookies?
Bei einem Cookie handelt es sich um ein kleines Datenpaket, welches einen Identifikator (eine Abfolge von Buchstaben und Zahlen) enthält, der von einem Web-Server an einen Web-Browser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Jedes Mal, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert, wird dieser Identifikator an den Server zurückgesendet.
Man unterscheidet zwischen „permanenten“ und „Sitzungscookies“: Ein permanentes Cookie wird von einem Web-Browser gespeichert und behält seine Gültigkeit bis zum festgelegten Ablaufdatum, sofern es nicht bereits vor diesem Ablaufdatum vom Nutzer gelöscht wird; ein Sitzungscookie läuft dagegen erst am Ende einer Nutzersitzung ab, sobald der Web-Browser geschlossen wird.
Cookies enthalten normalerweise keinerlei Informationen zur persönlichen Identifizierung eines Nutzers, die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten können jedoch mit den in Cookies gespeicherten oder durch diese erfassten Informationen verknüpft werden. Web-Server können Cookies zur Identifizierung sowie Nachverfolgung von Nutzern verwenden, während sich diese durch verschiedene Seiten einer Website klicken. Zudem dienen Cookies zur Identifizierung von Nutzern, die wiederholt auf eine Website zurückkehren.
Falls Sie nicht wissen, was Cookies sind oder wie sich diese kontrollieren bzw. löschen lassen, empfehlen wir Ihnen unter http://www.aboutcookies.org nachzuschauen, wo Sie einen detaillierten Leitfaden finden können.
3.0 Wie werden Cookies von uns verwendet?
Wir verwenden Cookies zur Identifizierung eines Computers beim Besuch unserer Seiten, um ggf. den Warenkorb auf den Seiten zu aktivieren, die Benutzerfreundlichkeit der Websites zu verbessern, die Website vor Betrugsfällen zu schützen und die allgemeine Sicherheit zu verbessern. Darüber hinaus können Cookies zur Personalisierung der Ort zur Bestätigung authentifizierter Nutzersitzungen verwendet werden. Wir verwenden auf den Seiten sowohl permanente als auch Sitzungscookies.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die mit Hilfe der Cookies ggf. erhobenen personenbezogenen Daten nicht verwendet werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Diese Cookies dienen keinen anderen als den hier dargelegten Zwecken.
Die von uns verwendeten Cookies können in folgende Kategorien eingeordnet werden:
-
Notwendige Cookies. Unter diese Art von Cookies fallen solche, die für die einwandfreie Funktionsfähigkeit unserer Websites sowie für den Zugriff auf sichere Bereiche der Seiten durch den Nutzer unerlässlich sind.
-
Nicht notwendige Cookies. Diese Cookies dienen nicht der uneingeschränkten Funktionsfähigkeit der Seiten, sind jedoch für die Bereitstellung, Aufrechterhaltung sowie Verbesserung unserer Dienste von Bedeutung, um so Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Wir setzen keine dieser Cookies ohne Ihre Zustimmung. Mit Hilfe dieser Cookies verarbeiten wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, lesen Sie bitte die Richtlinien.
3,1. Technische Cookies
Wir verwenden ein Sitzungscookie, um Ihre Anmeldedaten zu speichern und den Inhalt Ihres Warenkorbs zu erfassen, sollten Sie sich auf einer Seite befinden, auf der ein Warenkorb verfügbar ist. Diese Sitzungscookies erachten wir als unbedingt notwendig, um den vollen Funktionsumfang der Seiten zu gewährleisten. Sollten sie deaktiviert sein, wirkt sich dies auf die Funktionalität der Seiten aus.
3.2 Analyse-Cookies
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics zur Erhebung von Informationen zum Besucherverhalten auf den Seiten. Google Analytics speichert Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihre Verweildauer auf den Seiten, wie Sie dorthin gelangt sind und was Sie anklicken. Diese Google Analytics-Daten werden über ein JavaScript-Tag auf den Seiten erfasst. Diese Google Analytics-Daten werden über ein JavaScript-Tag auf den Seiten erfasst. Mit Hilfe von Google Analytics erheben und speichern wir keine personenbezogenen Daten, die Sie direkt identifizieren (wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Adresse).
Weitere Informationen zu Googles Standpunkt zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem obengenannten Analysedienst finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
WordPress: Die Seiten greifen auf die weit verbreitete WordPress CMS-Software zurück und Cookies werden zur Speicherung von Basisdaten über Ihre Interaktion mit WordPress verwendet, um so festzustellen, ob Sie sich bei WordPress angemeldet haben. Wir verwenden ein Sitzungscookie, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, wenn Sie ein registrierter Nutzer sind und erachten den Einsatz dieser Cookies als für die Funktionsfähigkeit der Seiten unbedingt notwendig. Sollten sie deaktiviert sein, wirkt sich dies auf die Funktionalität der Seiten aus.
Weitere Informationen zu Sitzungscookies sowie zu deren Verwendungszweck finden Sie unter https://www.allaboutcookies.org.
3.3 Cookies von Drittparteien
Hierbei handelt es sich um von externen Websites auf Ihrem Rechner gesetzte Cookies, deren Dienste auf den Seiten in Anspruch genommen werden. Cookies dieser Art betreffen die Teilen-Schaltflächen auf der Seite und ermöglichen es Besuchern, Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen. Zu den Cookies, die je nach Verfügbarkeit der teilenden Seite Dritter auf den Seiten aktiviert werden können, zählen unter anderem solche von LinkedIn, Twitter sowie Facebook. Um diese Schaltflächen zu integrieren und sie mit den entsprechenden sozialen Netzwerken sowie externen Seiten zu verknüpfen, existieren bestimmte Skripte von Domains, die nicht zu den Seiten gehören. Machen Sie sich bewusst, dass solche Seiten vermutlich sämtliche Informationen über Ihr Surfverhalten im Internet sammeln, nicht nur Daten über Ihren Besuch der Seiten.
Sie sollten die einzelnen Richtlinien jeder dieser fremden Webseiten überprüfen, um zu verifizieren, wie genau Ihre Informationen verwendet werden und ggf. Ihre Zustimmung verweigern oder solche Informationen löschen.
4.0 Kontrollmöglichkeiten von Cookies
Sie haben die Möglichkeit, Cookies je nach Wunsch zu kontrollieren und/oder zu löschen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen (beispielsweise unter „Internetoptionen“, „Einstellungen“ oder mit Hilfe der„Voreinstellungen“-Funktion Ihres Browsers). Beachten Sie jedoch bitte, dass sich Ihre Ablehnung der von uns gesetzten Cookies ggf. negativ auf die Nutzererfahrung der Seiten auswirkt. Bitte beuchen Sie https://www.allaboutcookies.org/ für weitere Informationen dazum, wie Sie Cookies kontrollieren können. Sie können sämtliche sich bereits auf Ihrem System befindenden Cookies löschen und haben die Möglichkeit, das Setzen weiterer Cookies bei den meisten Browsern zu verhindern. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch ggf. einige Einstellungen jedes Mal, wenn Sie eine Website (einschließlich der Seiten) besuchen, manuell anpassen, zudem stehen dadurch einige Dienste und Funktionen evtl. nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Wir haben keine Kontrolle über die Erfassung oder Verwendung Ihrer Daten durch Dritte zur Schaltung von interessenbezogener Werbung. Dies Dritten bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, sich gegen die Erfassung oder Verwendung Ihrer Daten auf diese Weise zu entscheiden. Sie können dem Erhalt von gezielter Werbung von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) auf der Webseite der NAI widersprechen, die Sie hier finden: http://optout.networkadvertising.org/?c=1.
Version 1.0
Stand: 1 April 2021